Jesus im Bombenterror Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
Kostbare Momente – besungen und erlebt in Betschwanden Das Wochenende 22.- 23. März in der Gemeinde Grosstal Glarus Süd stand im Zeichen des Gastspiels der beiden modernen Kirchen-Musiker Clemens Bittlinger und David Plüss. Eingeladen und auch einen einheimischen Projektchor zusammengebracht hatte Pfarrerin Manja Pietzcker.
Unter Heiden Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Auf der Suche nach dem Glauben Das Buch der Journalistin Michelle de Oliveira trägt den Titel: «Ich glaube, mir fehlt der Glaube». In 14 Interviews befragt sie spannende Persönlichkeiten: Wie halten Sie es mit dem Glauben?
Die Waldenser: 850 Jahre Widerstand und soziales Engagement Die Geschichte der Waldenserglaubensgemeinschaft zeugt von Verfolgung und Flucht. Mit der Fotoausstellung «Immagina Riesi» in Basel dokumentiert Gustavo Alàbiso eindrucksvoll die Spuren dieser protestantischen Minderheit im katholischen Sizilien.
Vom Liebes- zum Weihnachtslied Vor 200 Jahren entstand «O Tannenbaum». Ursprünglich als Trinklied eines Verschmähten gedacht, wurde es zu einem der beliebtesten Weihnachtslieder. Auch hinter anderen viel gesungenen Weihnachtsliedern verbergen sich wunderbare Geschichten.
«Weihnachten handelt von einer kompletten Undenkbarkeit» Christian Lehnert ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter – und Pfarrer. Ein Gespräch über die Suche nach einer Sprache für das Unsagbare, die Bedeutung von Poesie in Gottesdiensten und die Irritationen von Weihnachten.
Learning is key – Lernen ist der Schlüssel Kommunikation prägt unseren Alltag. Egal ob mit Worten, Gesten oder Mimik. Um uns beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen, kann unter anderem die Künstliche Intelligenz (KI) nützlich sein. Hier ein paar eigene Erfahrungen.