Vertraut den neuen Wegen! Steht gerade ein neuer Lebensabschnitt an, eine gewollte oder gar ungeplante Veränderung? Am 1. September, dem «Tag der Schöpfung» beginnt eine Zeit, die Mut zur Erneuerung schenken kann.
Kirche zwischen Tradition und Erneuerung Gottesdienste im Zirkus oder im Grünen, ein Kinder-Lego-Weekend, der neue grafische Auftritt der reformierten Glarner Landeskirche und als Premiere ein bunter Auftritt an der nächsten Glarner Messe: Die Glarner Kirche/n sind mit viel frischem Wind unterwegs.
Liebeslieder gegen den Krieg Am ukrainischen Unabhängigkeitstag schlossen sich viele Schweizer Kirchgemeinden einer weltweiten Initiative für Frieden und Hoffnung in der Ukraine an. Und im Baselbiet liess ein Chor aus dem umkämpften Charkiw die reformierte Kirche Pratteln erklingen. Auch die ukrainische Botschafterin war zu ...
«Auch ein Schwingfest kennt die Sonntagsstille» Mit dem «ESAF 2025» naht im Kanton Glarus ein sportliches und kulturelles Jahrhundertereignis. Auch die Landeskirchen werden präsent sein. Was haben dieser urwüchsige Sport, Leben und Glauben gemeinsam, was trennt sie? Roger Rychen, der einzige Glarner Eidgenosse, im persönlichen Gespräch.
Allgewaltig Wort des Herrn So heisst es im reformierten Kirchengesangbuch (Nr. 271), und es geht um die Bibel. Echt jetzt? Wie kann das sein bei einem so alten Buch? Gegenfrage: Haben Sie es schon einmal probiert?
Krass auf die Probe gestellt Abraham ist einer der Erzväter im Alten Testament. In den drei monotheistischen Weltreligionen gilt er als «Vater des Glaubens». Sein Glaube wird jedoch in abgründiger Weise auf die Probe gestellt, als er seinen Sohn töten und als Opfer darbringen soll.
Mit Kind und Kegel in die Kommunität Familie Keller wagte etwas, von dem viele träumen: ein neues Leben in einer christlichen Gemeinschaft. Der Schritt hat sich gelohnt. Ein Besuch bei Don Camillo in Montmirail.
Richtfest-Gottesdienst der Kirche Mitlödi Am 16. Juli vor 300 Jahren wurde der vollendete Rohbau der Mitlödner Kirche getauft – mit Segensworten, einer Weinflasche und einem Fest für die Bauleute und die Nachbarschaft. Daran gedachte die Kirchgemeinde letzten Sonntag mit einem kleinen Festgottesdienst.