Opa streikt fürs Klima Nach den Jugendlichen streiken jetzt auch die Grosseltern für das Klima. Damit der Einsatz der Jungen nicht verpufft, sagen sie.
Klartext zur Integration Der Psychologe und Autor Ahmad Mansour fordert, dass sich Migranten klar an die hiesigen Werte halten. Alles andere sei naiv. In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel stellte er sich den Politikern aus SP und SVP.
Geld für Menschen oder für Software? Am 19. Mai sind die Stimmberechtigen des Kantons Basel-Stadt aufgerufen, ihr Votum zum geplanten Systemwechsel bei der Steuerveranlagung der Kirchen abzugeben. Zur Abstimmung kommt es, weil die Atheisten das Referendum ergriffen haben.
Kampagne von Brot für alle und Fastenopfer setzt sich für die Rechte von Frauen ein Unter dem Motto «Gemeinsam für starke Frauen – gemeinsam für eine gerechte Welt» rückt die diesjährige Kampagne von Brot für alle (Bfa) und Fastenopfer engagierte Frauen und ihre Rechte im Kontext des Rohstoffabbaus in den Mittelpunkt.
Ist Kirche politisch? Dürfen die Kirchen politisieren? Dem CVP-Präsidenten Gerhard Pfister ist die Einmischung ein Dorn im Auge, für SP-Nationalrat Eric Nussbaumer ist es ein Gebot der Stunde.
Politische Einmischung entzweit Kirchenvertreter CVP-Präsident Gerhard Pfister kritisiert die Kirchen für ihre politische Einmischung. Und wird dafür von Kirchenvertretern kritisiert. Eine alte Debatte erhitzt sich neu.
Die Reformation grenzt die Schweiz von Deutschland ab Die EU steht zurzeit auf dem Prüfstand. Tim Guldimann, ehemals Botschafter in Berlin, sagt, warum die Willkommenskultur keine Chance hatte.
Können Reformierte bei der CVP Bundesräte werden? Ein Podium in Flüh stellte die Frage nach dem «C» in der CVP. Die Diskussion mit Parteipräsident Gerhard Pfister und Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter über Werte und Glaube in der Politik wurde von der Aktualität der Bundesratswahl eingeholt.