Ohren spitzen für mehr Toleranz Das Bewusstsein für Religionstoleranz stärken: Dieses Ziel verfolgte Ena Hager mit ihrer Maturaarbeit an der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) in Kreuzlingen. Ihre Arbeit wurde gleich doppelt ausgezeichnet.
Sind die 10 Gebote überhaupt noch aktuell? Leserfrage von B.G.: «Wieso legt die Kirche so viel Wert auf die Zehn Gebote? Viele dieser Gebote sind doch längst überholt! Was soll daran so besonders sein?» Pfarrerin Sabine Herold antwortet.
Tobias erlebt ein Abenteuer Ein riesiger Fisch, ein treuer Hund und ein geheimes Rezept: Auch die Bibel kennt Geschichten, die an Märchen erinnern. Nur muss man sie so erzählen. In der dritten Kindergeschichte unserer Sommerserie erzählt Journalistin und Autorin Noemi Harnickell von Ninive.
Mara Die Hündin Mara und der 8-jährige Linus wurden Freunde. Doch danach sah es im ersten Moment nicht aus. In der zweiten Kindergeschichte unserer Sommerserie erzählt der Journalist und Krimiautor Franz Osswald, wie man es wieder hinbekommen kann, wenn etwas schiefgelaufen ist.
Scheitern als Chance für Innovation Fehler zu machen, kann neue Perspektiven eröffnen. Doch zunächst müssen wir die Angst vor dem Scheitern überwinden. Und das möglichst früh.
Die kleine Milla und das grosse Glück Die kleine Eule Milla macht sich auf die Suche nach dem grössten Glück. In der ersten Kindergeschichte unserer Sommerserie erzählt die Kinderbuchautorin Anna Schindler, ob die Tiere des Waldes Milla bei ihrer Suche helfen können.
Erholung - und dann? Wer auf den Wechsel ins Rentnerleben zugeht, wird oft gefragt, «Und, was machst du jetzt?». Für viele ist die naheliegende Antwort: Endlich freie Zeit. Erholung. Berge. Lesen. Velotouren. Reisen. Was das Herz gerade begehrt. Oft ist die Stimmung ähnlich wie vor den Ferien, nur grösser. Intensiver.
Gott im Zirkus Unti-Kinder aus dem ganzen Kanton kamen am 9. Juni in den Zirkus Mugg nach Betschwanden, um gemeinsam einen Regenbogen und einen Schatz zu suchen.