...und führe uns nicht in Versuchung Die süsseste Versuchung seit es Schokolade gibt... oder eben doch nicht? Über das allgegenwärtige Versucht-Werden auf allen Kanälen und das Widerstehen schreibt Pfarrerin Iris Lustenberger aus Ennenda.
Beatrice Barnikol: «Es wird meistens gut» Seit dem Sommer leitet Beatrice Barnikol die Sitzungen der Synode der Reformierten Kirche des Kantons Luzern. Die Synodepräsidentin zur Zukunft der Kirche und dazu, wie die Kirche Jugendliche ansprechen könnte.
Die Kinderkirche neu erfunden «Kiki», die quirlige Schildkröte reagiert auf die gesellschaftliche Entwicklung: Das Maskottchen der «Kinderkirche» trägt dazu bei, dass Kinder biblische Inhalte selbst ausserhalb kirchlicher Anlässe vermittelt bekommen. Dazu werden das «Kiki»-Magazin und der Internetauftritt neu lanciert.
Soll Wahrsagen mit Busse bestraft werden? Die «IG Freiheit» hat einen Thurgauer Gesetzesparagrafen für ihren Schmähpreis «Rostiger Paragraf» nominiert, weil er gewerbsmässiges Wahrsagen unter Strafe stellt. Was steckt dahinter?
Jubiläum: 750 Jahre Kirche in Matt Am vergangenen Wochenende fand das 750-Jahr-Jubiläum der Kirche in Matt statt. „So voll habe ich die Kirche noch nie gesehen“, sagt Martha Näf, Kirchenratspräsidentin der Kirchgemeinde Matt-Engi, nach dem Festgottesdienst am Sonntag. Ungefähr 500 Menschen fanden zum Jubiläum Platz in der Kirche.
Geschichte mit Happy End: «Ich heulte vor Freude» Es ist eine Geschichte wie aus einem Film. Als Investmentbanker verdiente Werner W. Millionen. Dann stürzte er tief. Ein christlicher Unternehmer gab ihm eine zweite Chance.
Eine Frage der Sichtweise Über Verluste, volle Scheunen und einen neuen, weiten Blick. Ein Gastbeitrag von Natasha Hausammann.
Auch mit 90 Jahren in grimmiger Heiterkeit Der Theologe und Publizist Fulbert Steffensky wurde unlängst 90 Jahre alt. Der frühere Benediktinermönch gehört zu den profiliertesten Autoren im kirchlichen Raum. Ein Gespräch über die Schönheit der Kirche, das Alter und die Orte, an denen Gott fehlt.