Von der Schriftrolle zur Influencerin Die Geschichte des Christentums ist auch eine Mediengeschichte. Obwohl Jesus nie ein Wort aufgeschrieben hatte, eroberte seine Botschaft die Welt – mit Hilfe des Buches bis hin zu den sozialen Medien.
Der alte Brauch der Raunächte in unserer modernen Zeit Die Raunächte sind eine faszinierende Zeitspanne zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die seit Jahrhunderten von Mystik, Ritualen und spirituellen Praktiken geprägt ist. Diese zwölf Nächte, oft als Übergangszeit zwischen den Jahren verstanden, laden dazu ein, innezuhalten und sich auf das ...
Bonhoeffers weltberühmte Zeilen Am 19. Dezember vor 80 Jahren schreibt Bonhoeffer in Gestapo-Haft einen Brief an seine Verlobte Maria von Wedemeyer. Darin findet sich ein Gedicht, das mit den Worten beginnt: «Von guten Mächten treu und still umgeben». Die Zeilen machen ihn weltberühmt.
Anleitung zur Eskalation Das Weihnachtsfest mit der Familie ist ein Minenfeld: Streit am «Famlienschlauch» ist legendär. Nicht bei Ihnen? Da ist alles in Minne? Dann ist hier die satirische Anleitung zur Eskalation in neun Schritten.
Beziehungen – fliessend oder beständig? Ehrlichkeit und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend, um langfristig in Beziehungen glücklich zu sein. Ganz unabhängig davon, wie die Beziehung konkret gestaltet ist, geht es darum, gemeinsam herauszufinden, was für alle Beteiligten am besten passt.
Fridolinskollekte 2024 geht an Verein "Krankenbegleitung Glarnerland" Im Rahmen der Fridolinskollekte 2024 sammelten die Kirchgemeinden und die reformierte Glarner Landeskirche für den Verein «Krankenbegleitung Glarnerland». Der Verein kümmert sich um die Begleitung von kranken und sterbenden Menschen und unterstützt Angehörige und Pflegende. Am 12.12. 24 fand die ...
Zum ersten Advent: Die Langeweile willkommen heissen Der erste Schnee ist schon gefallen und hat uns eingeladen, unsere Betriebsamkeit einzustellen und zur Ruhe zu kommen. Die Stimmung dieser Tage, in denen wir auf die Wintersonnenwende zugehen, möchte von uns neu entdeckt werden. Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten, uns Zeit für die Stille zu ...
Kirche sorgt am Weihnachtsmarkt für besinnliche Unterhaltung Zum ersten Mal findet der beliebte Weihnachtsmarkt in Glarus vom 6. bis 8. Dezember im Volksgarten statt. Dabei sind die beiden Landeskirchen wichtige Partner und sorgen unter anderem für die Musik.