Unentschuldigt! – Und was jetzt? Als Spitalseelsorger ist Daniel Zubler immer wieder mit dem Thema Schuld und Reue konfrontiert. Wie kann eine Entschuldigung gelingen, anderen und auch sich selbst gegenüber?
Vorbei ist nicht vorbei Am 27. Januar vor 80 Jahren befreiten russische Truppen das KZ Auschwitz. An diesem Tag gedenkt man der Shoah und sagt gebetsmühlenartig: «Nie wieder.» Doch seit dem 7. Oktober 2023 häufen sich antisemitische Vorfälle in Europa. Betroffene jüdische Familien berichten, wie sie das erleben.
«Das Aushandeln von gemeinsamen Werten ist ein ständiger Kampf» Stephan Feldhaus, Theologe und Ex-Kommunikationschef von Roche, über christliche Werte, Ausgrenzung in Kirchen, die Verantwortung von Unternehmen und den Zusammenhalt der Gesellschaft.
«Prüft aber alles und das Gute behaltet» Der Bibelvers «Prüft aber alles und das Gute behaltet» stammt aus einem Brief, den Paulus an die Christen in der Gemeinde in Thessaloniki schrieb (1. Thessalonicher 5,21). Die Christen dort waren aufgrund schwieriger Umstände verunsichert und teilweise verstritten. Paulus schrieb ihnen deshalb einen ...
Von der Schriftrolle zur Influencerin Die Geschichte des Christentums ist auch eine Mediengeschichte. Obwohl Jesus nie ein Wort aufgeschrieben hatte, eroberte seine Botschaft die Welt – mit Hilfe des Buches bis hin zu den sozialen Medien.
Der alte Brauch der Raunächte in unserer modernen Zeit Die Raunächte sind eine faszinierende Zeitspanne zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die seit Jahrhunderten von Mystik, Ritualen und spirituellen Praktiken geprägt ist. Diese zwölf Nächte, oft als Übergangszeit zwischen den Jahren verstanden, laden dazu ein, innezuhalten und sich auf das ...
Bonhoeffers weltberühmte Zeilen Am 19. Dezember vor 80 Jahren schreibt Bonhoeffer in Gestapo-Haft einen Brief an seine Verlobte Maria von Wedemeyer. Darin findet sich ein Gedicht, das mit den Worten beginnt: «Von guten Mächten treu und still umgeben». Die Zeilen machen ihn weltberühmt.
Anleitung zur Eskalation Das Weihnachtsfest mit der Familie ist ein Minenfeld: Streit am «Famlienschlauch» ist legendär. Nicht bei Ihnen? Da ist alles in Minne? Dann ist hier die satirische Anleitung zur Eskalation in neun Schritten.