Pfarrerin, Pfarrer werden - aber wie? Der Pfarrberuf ist ein erfüllender Beruf und in Zeiten von Pfarrpersonenmangel gesucht. Pfarrer Beat E. Wüthrich aus dem Chlytal schreibt über die Fragen, die er immer wieder von Jugendlichen gestellt bekommt.
Kultur in der Kirche Die Kirchenmusik und die Kultur in der Kirche haben einen hohen Stellenwert in den Glarner Kirchgemeinden. Einen kleinen Einblick in die Biografien und die Arbeitsweisen der Kirchenmusizierenden im Glarnerland erhalten Sie hier - freuen Sie sich jetzt schon auf das neue Jahr 2024 voller Kultur in ...
Gott sei Dank, es ist Sonntag Bei den Jugendlichen heisst es "TGIF - Thank god it's friday!". Pfarrerin Iris Lustenberger aus Ennenda bringt mit ihrer #denkpause einen neuen Aspekt ins Spiel: "TGIS - Thank god it's sunday!" Ein Tag mit christlicher Tradition und gleichsam für die meisten Menschen eine Ruheinsel.
Elm: Wolfsbetroffene erzählen Der Wolf reisst - auch an den Nerven und an der Psyche der Berglandwirtinnen und Berglandwirten. Am 8. Dezember lud der Glarner Bauernverband Andri Kober (Präsident des Bäuerlichen Sorgentelefons) ein. Das Thema: Der Stress und die psychische Belastung für die Menschen, die durch die Wolfspräsenz ...
Höhenflug und Sturz im neuen Jahr? Neujahrsvorsätze - neben «höher, schneller und weiter» kommen jetzt noch Adjektive wie «effizienter» und «optimierter» dazu. Auf der «Jungen Seite» schreibt Liv Knecht darüber.
Zum neuen Jahr Neues Jahr, neues Glück und neue Unbekannte - das macht den Zauber eines neuen Jahrs aus. Kirchenratspräsident Pfarrer Sebastian Doll schreibt darüber.
Fridolinskollekte 2023: Unterstützung für die Tagesfamilien im Glarnerland Im Rahmen der Fridolinskollekte 2023 sammelten die Kirchgemeinden und die reformierte Glarner Landeskirche für den Verein «Tagesfamilien Glarnerland». Anfang Dezember fand die Checkübergabe mit einer Spendensumme von 6'747,58 CHF an Melanie Kistler, die Präsidentin des Vereins, statt.
Das Ende der Geschichte? Jedes Ende bedeutet auch einen Neuanfang. Endet eine Epoche, beginnt eine neue. Pfarrer Immanuel Nufer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord denkt darüber in der Denkpause nach.