«Dust – What else?» Schon bald, bei den ersten hellen, warmen, aufreizenden Sonnenstrahlen, wird es wohl wieder soweit sein: Der Frühjahrputz ist angesagt. Was kann uns dabei der ganz alltäglich-göttliche Staub sagen?
Von der Stille in die Fülle Die Osterfrühfeier in Ennenda, welche heuer zum 15. Mal stattfindet, lässt mit ihren schlichten wie ursprünglichen Symbolen und Ritualen lässt den Wechsel vom Tod zur Auferstehung eindrücklich erleben. Ein Besuch.
Wer hilft mir, an mich zu glauben? In meinem ersten biografischen Beitrag für die Rubrik «Glauben heute» habe ich vor einiger Zeit davon berichtet, wie mir der Glaube an Gott half, den Mut zu einem besonderen Stellenwechsel zu finden. Der jetzige Artikel ist eine biografische Fortsetzung.
Die Cook-Inseln grüssen mit „Kia Orana“ Am 7. und 9 . März ist es wieder soweit: In Kirchen des Kantons Glarus wird der Weltgebetstag gefeiert. Dieses Jahr haben Christinnen von den Cook-Inseln eine sinnliche und lebensfreudige Liturgie erarbeitet. Sie wird kreativ umgesetzt von den ökumenischen Vorbereitungsteams.
Der grosse Baumeister und die KI Während meinen über 30 Jahren im Informatiker-Beruf habe ich lernen müssen, dass kaum ein von mir geschaffenes Programm perfekt war. Vielmehr waren sie alle in ihrer Funktion eingeschränkt und zeigten damit, dass auch ich als ihr Autor limitiert bin.
Exgüsi! – Floskel oder Zeichen echter Reue? Schuld anzuerkennen, um Vergebung zu bitten und sie zu empfangen bietet die Chance zu einer tiefgreifenden Erfahrung. Daniel Anrig, Glarner Kantonsgerichtspräsident, und Sebastian Doll, ehemaliger Gefängsnisseelsorger, haben erlebt, was echte Reue bewirken kann.
»Kraftorte» - wo sich Himmel und Erde berühren Am 22.Januar 1725 haben die Kirchgenossenen von Mitlödi nach einem Platz gesucht, auf dem sie ihre reformierte Kirche bauen wollten. Galt vielleicht der Platz schon immer als ein besonderer Ort, als Kraftort?
Von Laufschuhen und Wundern Oft erfordert es Mut und Energie, um die kleinen Wunder des Lebens zu entdecken. Manchmal muss man auch einfach aufmerksam in die Welt schauen, um sie erkennen zu können und manchmal befinden sie sich direkt vor einem – wir müssen nur bereit sein, sie zu sehen.