Luft – ein Luxus! Leben heisst atmen! Was aber, wenn einem wortwörtlich die Luft wegbleibt? Darüber schreibt Helena Golling, die das kürzlich in ihrer Familie erlebt hat.
Wie Jugendliche ihren Glauben gemeinsam leben Die etwas andere Osternacht erlebten Jugendliche im Chlytal mit ihren Katechetinnen und Pfarrpersonen: Im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung zur Katechetin organisierten Freya Riget (Kirchgemeinde Glarus-Riedern) und Edith Schuler (Kirchgemeinden Matt-Engi und Elm) ein Projekt zum Thema «Wie ...
«Auffahrt, was heisst das?» So habe ich Leute aus meinem Bekanntenkreis gefragt. «Da mached mir d’Brugg!» Zuerst habe ich über diese Antwort gestutzt und nachdem mein Gegenüber dies bemerkt hatte, erklärte er mir, dass der Auffahrtstag «die Brücke» zu einem verlängerten Wochenende bedeute, also freie Tage…
Vertrauen auf die wahrhaftige Gerechtigkeit Wenn der innere Wutbürger aktiv wird, dann hilft Johnny Cash - und das Vertrauen darauf, dass ein anderer gerecht richten kann. Über die menschliche und göttliche Gerechtigkeit schreibt Mona Wülser aus Ennenda.
Debora Sommer: Vom Umgang mit chronischen Schmerzen Debora Sommer leidet seit elf Jahren an chronischen Schmerzen im Rücken. Sie hat alles probiert, doch der Schmerz zermürbt sie und lässt beinahe ihre Psyche und ihre Familie zerbrechen. Mit den Jahren findet sie den Weg aus dem Tief.
Aus der Stille heraus … Stille finden, aushalten und darin Antworten finden. Über Schmerz, Antworten finden und Dankbarkeit schreibt Beatrice Knöpfel in der Rubrik «Glauben heute».
Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! An Ostern feiern wir Jesu Auferstehung. Pfarrer Immanuel Nufer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord schreibt über die Auferstehungsbotschaft.
Trotz-Kraft Ostern Obwohl sie ihn zum Schweigen bringen wollten, lebt seine Botschaft weiter. Jesus ist auferstanden und wir sind seit 2000 Jahren mit der Trotz-Kraft von Ostern unterwegs. Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, über die Aktualität der Osterbotschaft.