«Ich glaube nicht, dass das Böse siegt» Keiner kennt die Krisenherde dieser Welt so gut wie der Schweizer Kriegsreporter Kurt Pelda. Seit über 30 Jahren berichtet er über Gewalt, Leid und Elend. Trotzdem bleibt er optimistisch.
Kritik am Bau der Moschee hält an Trotz Baufreigabe klingt die Kritik an der Schaffhauser Moschee nicht ab. Eine Webseite wirft dem Türkisch-Islamischen Verein Schaffhausen vor, der verlängerte Arm Erdogans zu sein.
Wie sicher sind Juden in der Schweiz? In Europa nehmen antisemitische Übergriffe gemäss Studien zu. Wie sicher fühlen sich die Juden in der Schweiz? Ein Augenschein bei der Israelitischen Gemeinde in Basel.
«Mohammed würde mit der Zeit gehen» Jihad, Kopftuch, radikale Prediger dominieren die Medien. Doch auch der Islam kennt verschiedene Richtungen. Islamwissenschaftlerin Sozan Mohebbi-Rasuli plädiert für eine zeitgemässe Neuinterpretation des Korans.
Tiefer Graben innerhalb des Islams Trotz Drohungen veranstaltete die Offene Kirche Elisabethen in Basel unter grossen Sicherheitsvorkehrungen ein Podium zum Islam mit der deutsch-türkischen Anwältin und Aktivistin Seyran Ates statt. Die Diskussion zeigte, wie tief der Graben innerhalb des Islams ist.
«Die Gegenüberstellung 'Schweizer und Islam' ist absurd» Eine Umfrage zeigte kürzlich, dass doppelt so viele Schweizer sich vom Islam bedroht fühlen als vor 13 Jahren. Ist das berechtigt? Amira Hafner-Al Jabaji, Islamwissenschaftlerin und SRF-Moderatorin, über die Angst vor dem Islam, die Vielfalt unter den Muslimen und Religionsfreiheit.
Vom Suppentopf zur spanischen Armada Literatur / Im Roman «Glocken und Kanonen» geht es um das Geschick der Glockengiesserfamilie Füssli in der Reformationszeit. Eine spannende Lektüre, die ebenso historische Fakten vermittelt wie Emotionen weckt und den Spannungsbogen 477 Seiten lang aufrecht erhält.
Verbreitung von digitalen Bibeln nimmt zu Zum dritten Mal in Folge haben Bibelgesellschaften weltweit mehr als 400 Millionen biblische Schriften verbreitet, darunter 34 Millionen Vollbibeln. Die Verbreitung von digitalen Bibeln hat sich 2016 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.