Anleitung zur Eskalation Das Weihnachtsfest mit der Familie ist ein Minenfeld: Streit am «Famlienschlauch» ist legendär. Nicht bei Ihnen? Da ist alles in Minne? Dann ist hier die satirische Anleitung zur Eskalation in neun Schritten.
Neujahr feiern mit Apfelstücken, Honig und Granatapfelkernen Rosch Haschana, das jüdische Neujahrsfest, hält viele Anregungen für uns bereit, wie wir fröhlich und mit Tiefgang ins neue Jahr eintreten können und dabei auch der Gaumen nicht zu kurz kommt.
Auf sicheren Gleisen: was Glauben mit der Schweizer Eisenbahn zu tun hat Seit dem 17. November 2024 ist Hansueli Knobel Präsident der Kirchgemeinde Schwanden. Zuvor war er seit 18 Jahren Vizepräsident. Glaube und Liebe sind für den neuen Vorsitzenden die Eckpfeiler im Leben. Warum setzt er sich für seine Kirchgemeinde ein?
Beziehungen – fliessend oder beständig? Ehrlichkeit und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend, um langfristig in Beziehungen glücklich zu sein. Ganz unabhängig davon, wie die Beziehung konkret gestaltet ist, geht es darum, gemeinsam herauszufinden, was für alle Beteiligten am besten passt.
Fridolinskollekte 2024 geht an Verein "Krankenbegleitung Glarnerland" Im Rahmen der Fridolinskollekte 2024 sammelten die Kirchgemeinden und die reformierte Glarner Landeskirche für den Verein «Krankenbegleitung Glarnerland». Der Verein kümmert sich um die Begleitung von kranken und sterbenden Menschen und unterstützt Angehörige und Pflegende. Am 12.12. 24 fand die ...
Maria – schwanger mit einer Hoffnung Eine junge Frau aus Nazareth wird in ihrem Alltag vom Engel Gottes aufgesucht. Er verkündigt ihr, dass sie auserwählt ist, Gottes Sohn zur Welt zu bringen. Maria, so heisst die junge Frau, fürchtet sich zunächst, hat Angst vor dem Engel, aber auch vor den gesellschaftlichen Normen und wohl auch ...
Friedenslicht im Gepäck Eveline Schärli-Fluri bringt seit 15 Jahren das Friedenslicht nach Olten. Mit einer Delegation aus Olten reist sie nach Zürich, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu empfangen und es in einer feierlichen Zeremonie in die Klosterkirche zu tragen.
«Weihnachten handelt von einer kompletten Undenkbarkeit» Christian Lehnert ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter – und Pfarrer. Ein Gespräch über die Suche nach einer Sprache für das Unsagbare, die Bedeutung von Poesie in Gottesdiensten und die Irritationen von Weihnachten.