Gott im Zirkus Unti-Kinder aus dem ganzen Kanton kamen am 9. Juni in den Zirkus Mugg nach Betschwanden, um gemeinsam einen Regenbogen und einen Schatz zu suchen.
Lichtspiel im Uschenriet Ab 8 Uhr morgens war die Hotline geschaltet, ob das Wetter wohl mitspielen würde und der ökumenische Gottesdienst am 16. Juni wie geplant unter freiem Himmel beim Restaurant Uschenriet stattfinden könnte.
Gott und Motorenlärm Es waren spezielle Bedingungen für den Gottesdienst vom 16. Juni in Mollis: Dieser fand nämlich anlässlich des Kerenzerbergrennens im Fahrerlager statt.
Traditionen und ihre Veränderungen Die moderne Gesellschaft ist vielfältiger und pluralistischer geworden. Wie kann sich die Kirche anpassen und neue Wege finden, um die Menschen zu erreichen?
Luft – ein Luxus! Leben heisst atmen! Was aber, wenn einem wortwörtlich die Luft wegbleibt? Darüber schreibt Helena Golling, die das kürzlich in ihrer Familie erlebt hat.
Wie Jugendliche ihren Glauben gemeinsam leben Die etwas andere Osternacht erlebten Jugendliche im Chlytal mit ihren Katechetinnen und Pfarrpersonen: Im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung zur Katechetin organisierten Freya Riget (Kirchgemeinde Glarus-Riedern) und Edith Schuler (Kirchgemeinden Matt-Engi und Elm) ein Projekt zum Thema «Wie ...
«Auffahrt, was heisst das?» So habe ich Leute aus meinem Bekanntenkreis gefragt. «Da mached mir d’Brugg!» Zuerst habe ich über diese Antwort gestutzt und nachdem mein Gegenüber dies bemerkt hatte, erklärte er mir, dass der Auffahrtstag «die Brücke» zu einem verlängerten Wochenende bedeute, also freie Tage…
Vertrauen auf die wahrhaftige Gerechtigkeit Wenn der innere Wutbürger aktiv wird, dann hilft Johnny Cash - und das Vertrauen darauf, dass ein anderer gerecht richten kann. Über die menschliche und göttliche Gerechtigkeit schreibt Mona Wülser aus Ennenda.