Innehalten zum Aushalten? Achtsam innehalten, durchatmen, zur Ruhe kommen. In unserer perfektionistischen Welt Gold wert. Nur wie lange funktioniert das und ab wann wird aus dem Innehalten ein Mittel des Aushaltens?
Herbst-Synode: Zukunft der Glarner Landeskirche aktiv gestalten An der Herbst-Synode am 16. November standen alle Zeichen auf Zukunft. Die Wohnsitzpflicht für Pfarrpersonen wurde diskutiert und fand eine neue Regelung. Auch zu den Ideen der Gesprächs-Synode im Frühling rund um die kirchlichen Gebäude wurde ein Beschluss gefasst.
Fürchtet Euch nicht: Adventsheft 2023 Das Adventsheft der Evangelischen Zeitschrift "frauen forum" wurde dieses Jahr zusammengestellt von Pfarrerin Dagmar Doll aus Glarus. Unter dem Motto "Fürchtet Euch nicht" stehen besinnliche Texte zu den Adventssonntagen und zu jedem einzelnen Adventstag. Darin schmökern lohnt sich!
Gott im Home Office Hat Gott seine Bürozeiten geändert oder arbeitet er derzeit gar im Home Office und schiebt Überstunden für kommende Weihnachten? Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.
Musik bereichert das Leben Musik kennen wir alle und lieben sie. Jede und jeder bevorzugt einen anderen Stil. Für die Bewohner des Alterszentrums Bruggli (GL) sind mit Musik untermalte Gottesdienste und Nachmittage mit Schlagern eine willkommene Abwechslung im nicht immer einfachen Alltag.
Weltweite Kampagne #BringThemHomeNow in der Basler Elisabethenkirche Immer noch werden über 200 aus Israel entführte Geiseln im Gazastreifen festgehalten. Die Offene Kirche Elisabethen hat in Basel einen Erinnerungsort für die Verschleppten geschaffen. Eröffnet wurde die Kampagne von Kirchenratspräsident Lukas Kundert und Rabbiner Moshe Baumel.
Im Krieg geboren und aufgewachsen Zum ersten Mal sollen 2024 im krisengeschüttelten Südsudan Wahlen stattfinden. Die südsudanesischen Kirchen wollen Frieden stiften und einen gewaltfreien Urnengang sichern. Wie sie dabei vorgehen, schilderten sie bei einem Besuch bei Mission21 in Basel.
Aus dem Kantonalen Kirchenrat Die Kirchenrätin Irene Spälti über das Innehalten und das analoge Leben in diesen Zeiten.