Vom Fasten zum Minimalismus #denkpause: Wie 30-Tage-Challenges und Achtsamkeit mit der Fastenzeit harmonieren. Pfarrer Edi Aerni aus Netstal wagt den Vergleich: Fasten und Minimalismus, gestern und heute.
Gott sei Dank, es ist Sonntag Bei den Jugendlichen heisst es "TGIF - Thank god it's friday!". Pfarrerin Iris Lustenberger aus Ennenda bringt mit ihrer #denkpause einen neuen Aspekt ins Spiel: "TGIS - Thank god it's sunday!" Ein Tag mit christlicher Tradition und gleichsam für die meisten Menschen eine Ruheinsel.
Das Ende der Geschichte? Jedes Ende bedeutet auch einen Neuanfang. Endet eine Epoche, beginnt eine neue. Pfarrer Immanuel Nufer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord denkt darüber in der Denkpause nach.
Der Protestantismus und Israel Die protestantische Sichtweise, die Verpflichtung der reformierten Kirchen und das Hinterfragen von Narrativen angesichts des Terrorangriffs auf Israel und dessen Konsequenzen: Pfarrer Immanuel Nufer aus Obstalden schreibt darüber in der aktuellen #denkpause.
Den Tag bereits am Morgen loben Pfarrerin Martina Hausheer-Kaufmann aus Niederurnen schreibt in der #denkpause über das Morgenlob. Was sich alles ändert, wenn man sich morgens mit positiven Gedanken beschäftigt?
Zum Abschluss meiner Lebensreise Vita brevis (das Leben ist kurz) - diese Aussage wird Hippokrates zugeschrieben. Wenn wir am Ende dieses kurzen Lebens ankommen, dann bleibt für unsere Nächsten das Abschiednehmen - jedoch: Dafür braucht es Gelegenheit. Pfarrer Peter Hofmann aus Schwanden schreibt in der #denkpause darüber.
...und führe uns nicht in Versuchung Die süsseste Versuchung seit es Schokolade gibt... oder eben doch nicht? Über das allgegenwärtige Versucht-Werden auf allen Kanälen und das Widerstehen schreibt Pfarrerin Iris Lustenberger aus Ennenda.
Spuren Gottes Die Spuren Gottes - immer wieder blitzen sie in unserem Leben auf. Wie ein anderes Hinschauen sie entdecken lässt, darüber schreibt Pfarrerin Dagmar Doll aus Glarus.