Je langsamer, desto schneller "Als Gott die Zeit erschuf, meinte er nicht die Eile!" - Über die Entschleunigung und den Mut zur Faulheit, besonders was den Familienalltag angeht. Ein Text von Pfarrerin Dagmar Doll.
Der Stein des Lebens Kurz Einkehr halten, Durchatmen, Revision machen. Pfarrer Daniel Zubler schreibt plastisch über einen solchen Moment.
Moderner Ablasshandel Pfarrer Immanuel Nufer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord schreibt über den modernen Ablasshandel und was er mit Klimaschutz zu tun haben kann.
Hauptsache gesund? Gesundheit ist ein wichtiges Gut und meistens merkt man erst, was Gesundheit bedeutet, wenn man nicht mehr gesund ist. Dass Gesundheit aber auch nicht alles ist und sein kann, das zeigt Pfarrer Peter Hofmann eindrücklich in seinem Text.
Dürfen wir noch glücklich sein? In einer Welt, in der kriegerische Auseinandersetzungen Wirklichkeit sind und täglich via aktuelle Nachrichten in unsere Wohnzimmer getragen werden; in einer Welt, in der Gewalt und lebensbedrohende Krankheiten in unserer Nähe Realität sind: Getrauen wir uns noch, selbst glücklich zu sein?
Albtraum? Pfarrer Beat E. Wüthrich aus dem Glarner Chlytal schreibt plastisch über seinen persönlichen Albtraum. Die Bilder, die er zeichnet, berühren direkt das Herz. Die Denkpause erschien bereits in den Glarner Nachrichten.
Keine Zeit! Pfarrer Immanuel Nufer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord schreibt in der Rubrik #denkpause über das Phänomen des Keine-Zeit-Habens.
Stopp, Ausweise bitte! Pfarrer Peter Hofmann aus Schwanden spannt den Bogen von einem alltäglichen Einkauf, über Künstliche Intelligenz und Wachstumsstrategien zu Entschleunigung.